Bericht Trainingslager Senioren 30+
Schöne Tage im Süden Deutschlands
Angeführt vom Organisations- und Trainergespann Röthlisberger/Althaus versammelten sich am frühen Freitagmorgen 23 Senioren am Riedweg Grafenried für die Fahrt ins diesjährige Trainingslager. Darunter auch zwei Ehemalige, welche die Fussballschuhe mittlerweile an den berühmten Nagel gehängt haben und ein verletzter Spieler, der am Abend erst anreiste. Gut gelaunt und bis in die Haarspitzen motiviert nahmen wir also die Reise in Angriff wobei bereits am Riedweg die mittlere Sitzreihe von Studis California gedreht wurde und so eine gemütliche 4er Sitz-Anordnung entstand, die zu einem ersten Jass während der Autofahrt genutzt wurde. Nach einem kurzen Kaffehalt an einer Autobahnraststätte vor Freiburg stand dann bei absolut traumhaften Bedingungen (um +/- 20°C) bereits vor dem Mittagessen die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Übungsleiter Rä musste weit in seine Trainingsunterlagen hineinblättern, um ein Training für so viele Spieler zu finden... ;-)
Zum Glück hatte Team-Vater Welte auch genügend Sonnencreme für alle eingepackt, wobei diese bereits nach den ersten Tempoverschärfungen wahrscheinlich wieder rausgeschwitzt wurde. Am Ende der Einheit wurde noch aufs Tor gepfeffert, wobei die meisten Bälle den Weg nicht ins sondern übers Tor fanden und so für die Feldspieler etliche Liegestützen zu absolvieren waren. Man merkte vor allem Keeper (Jens) Lehmann an, dass er keinesfalls gewillt war, gegen seine zum Teil langjährigen Teamkollegen aus Koppigen einen Ball passieren zu lassen.
Verdientermassen wurde dann zuerst ein kühles Blondes aus der Heimat (Danke Sändu für die Spende!) geöffnet, bevor auch regionales Gebräu den Weg in die Kehlen fand. Zum Mittagessen waren wir im Clubhaus des SV Gottingen angemeldet und es stand Pasta auf dem Speisezettel. Ideale Kost eigentlich, um für den bevorstehenden Heuboden-Cup gegen Koppigen (5. Liga) und die Senioren des Team Untere Emme anzutreten. Doch weit gefehlt, von "al dente" hat man dort wahrscheinlich noch nie etwas gehört. Die Spaghetti lagen wohl den halben Tag im kochenden Wasser, so dass sich ein ziemlicher Teigklumpen im Magen bildete. Das Gestöhn vor den bevorstehenden beiden Partien war kaum zu überhören und so manch einer wünschte sich, dass er das Spiel von aussen ansehen könnte.
Nichtsdestotrotz gelang Grafenried 1 (aufgrund der vielen Spieler konnte man fast zwei komplette Mannschaften aufstellen) gegen die 5. Liga aus Koppigen ein diskussionsloser 3:0 Erfolg (Torschützen B. Imhof mittels sehenswertem Lupfer, Hädrich mittels tadellosem Nachsetzen und der dritte Treffer ist dem Schreibenden entfallen). Die Titelverteidigung aus dem Vorjahr lag somit in realistischer Reichweite und der Druck auf Grafenried 2 stieg. Die Senioren aus Koppigen und Utzenstorf zeigten aber eine deutlich aggresivere Arbeitseinstellung als der KSV zuvor. Keinesfalls war man gewillt, den Turniersieg herzugeben. Trotzdem ging der SCG etwas glücklich durch einen Penalty in Führung. Kilchenmann verwertete souverän vom Punkt. Dann aber machte sich die Pasta und das morgentliche Training bemerkbar und der SCG fing sich gegen die noch ohne Training angetretenen Gegner zwei unnötige Tore ein. Der Siegestreffer gelang ärgerlicherweise zudem quasi mit dem Schlusspfiff. So blieb die Titelverteidigung in diesem Jahr verwehrt. Mittels isotonischen Getränken aus der Clubhausbuvette wurden die müden Muskeln wieder reaktiviert, bevor es dann zum Hotel, Apero, Nachtessen und Ausklingen im Heuboden ging. Dort wurde bekannte Gerstensäfte, exotischere Ware wie Vodka Melooooone oder der eher weniger bekömmliche Jägermeister degustiert. Bei den einen dauerte das Ausklingen etwas kürzer, bei anderen halt ein bisschen länger.
Die meisten schafften es dann am nächsten auch ans Morgenbuffet, bei anderen war wohl der böse Zwilling anwesend. Komplett versammelt gings dann um 10 Uhr bei deutlich kühleren Bedingungen zur nächsten Trainingseinheit auf das künstliche Grün des SV Gottingen. Dabei wurde nochmals ein internes Trainingsspiel ausgetragen und nach 1h 45 dann verdient mittels einem weiteren Getränk aus der Glasflasche abgeschlossen.
Am Samstag-Nachmittag stand dann ein Besuch des Oberliga-Kicks (5. höchste Liga Deutschlands) zwischen dem FC Denzlingen und der SV Oberachern auf dem Programm. Hädrich und Jost überraschten das Team mit einem leckeren Weg-Getränk für ins Taxi, was die Laune sofort anhob. Auf der anschliessenden Taxifahrt wurden Geschichten ausgetauscht, die einen harmlos, andere eher verstörend. Die Affiche der beiden Teams ist vom Niveau her mit der 1. Liga der Schweiz zu vergleichen und wir sahen bei frostigen, windigen und regnerischen Temperaturen ein animiertes Spiel welches 3:1 für die Gäste aus Oberachern endete. Am Schluss waren dann aber alle froh, sich im Irish-Pup in Freiburg wieder in die warme Stube zu begeben und bei Bier und Burger / Chicken Wings das Gesehene zu analysieren. Dann wurden Länderspiele der Schweizer Nati gegen Dänemark, Deutschland - Frankreich und England - Brasilien geschaut, bevor bei einigen die Sehnsucht nach Heuboden durchdrückte und man sich mit dem Taxi wieder in den bekannten Tempel begab. Bei einigen war die Luft vom anstrengenden Programm etwas draussen, andere reizten auch am zweiten Tag die Zeit aus und waren dementsprechend am Sonntag ein wenig müde.
Am Ende des Trainingslagers hat sich bis auf ein paar kleinere Blessuren niemand ernsthaft verletzt, was im Senioren-Alter als Erfolg gewertet werden darf. Dem Teamspirit hat dieser Ausflug sicherlich nicht geschadet und es wird in den kommenden Trainings bestimmt die eine oder andere Anekdote wieder hervorgekramt werden. Ein grosser Dank geht an dieser Stelle an das OK Röthlisberger/Althaus und den Übungsleiter Rä sowie Säne für die Bierspende.
Nun stehen noch ein paar Einheiten auf dem heimischen Riedweg an, bevor die Senioren 30+ am Freitag 12.4.24 um 19.30 Uhr Zuhause gegen Holligen 94 in die Rückrunde starten werden.